- Kogon
- Kogon,Eugen, Publizist und Politikwissenschaftler, * München 2. 2. 1903, ✝ Falkenstein (zu Königstein im Taunus) 24. 12. 1987; 1927-34 bei der katholisch-konservativen Wochenzeitschrift »Schöne Zukunft« in Wien tätig, stand dem Wiener Kreis um O. Spann nahe. Nach dem »Anschluss« Österreichs an das Deutsche Reich (1938) als Gegner des Nationalsozialismus inhaftiert, war er 1939-45 im Konzentrationslager Buchenwald. Nach seiner Befreiung (April 1945) gab er seit 1946 zusammen mit W. Dirks die Frankfurter Hefte heraus. 1946 erschien sein zeitgeschichtlich bedeutsames Werk »Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager«, das sich wie seine weiteren Publikationen und öffentliche Äußerungen für eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit einsetzt. 1949-53 war Kogon (der erste) Präsident der Europa-Union in Deutschland, 1951-68 Professor für wissenschaftliche Politik an der TH Darmstadt.Weitere Werke: Die unvollendete Erneuerung. Deutschland im Kräftefeld 1945-1963 (1964).Herausgeber: Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Eine Dokumentation (1983).
Universal-Lexikon. 2012.